Julie kennenlernen - Fragen stellen als Berufung


Vita 

 

# Alter: Jahrgang 1982

 

# Leben heute: Mutter von 2 Töchtern, verheiratet, Tier- & Menschenfreundin

 

# Mein größtes Abenteuer:

9 Monate am Stück auf Weltreise rund um dem Globus.

 

# Meine schwerste berufliche Entscheidung:

Den "Traumjob TV-Moderation" bei "Guten Abend RTL" an den Nagel zu hängen.

 

# Meine beste berufliche Entscheidung:

Hinter die Kulissen zu wechseln und mich der Persönlichkeitsentwicklung zu widmen.

 

# Mein berufliches Motto:

Du solltest dich zuerst leicht fühlen und dann deine Probleme lösen. Nicht andersherum.

 

# Mein erster Satz im Coaching:

Ich freue mich, dass du die Entscheidung getroffen hast, heute hierher zu kommen und etwas Neues auszuprobieren.

 

# Meine größten Stärken:

Wie die Schildkröte langsam aber beständig voranzugehen. Ich kann mir kaum besseres vorstellen, als mein Wissen und meine Wertschätzung in den Dienst anderer zu stellen, die sich ebenfalls auf die Reise machen.  

 


Theorie trifft Praxis - Grundpfeiler meiner Arbeit


Berufliche Stationen und Qualifikationen |

 

# Abitur

 

# Journalistisches Volontariat (Redaktion & Moderation RTL Nord)

 

# Studium 1: Kommunikationswissenschaft

 

# Selbstständigkeit: Produktion Online-Videos & Moderation

 

# Stationen als Redakteurin: Agenturen für Werbung & PR

 

# Studium 2: Pädagogik

 

# Mehrjährige Tätigkeit als Berufscoach für junge Erwachsene

 

Fort- und Weiterbildungen

 

# Weiterbildung zum Coach (IHK-zertifiziert)

# Fortbildungen im Bereich Zürcher Ressourcen Modell & Transaktionsanalyse


Theoretische Grundlagen/Haltung in meiner Coaching-Praxis |

 

Meine Beratung folgt dem Humanistischen Menschenbild: Jeder Mensch ist von Natur aus lebensbejahend & gut

 

# Personenzentrierte Gesprächsführung (C. Rogers > du allein bist Expert/in für dein Leben) 

# Lösungs- und Zielorientierung (vs. Problemorientierung)

# Systemische Fragetechniken (statt guter Ratschläge)

# Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (Maja Storch, Selbstmanagementtraining mit dem Unbewussten)

# Transaktionsanalyse (Eric Berne, Theorie zur Persönlichkeit & Kommunikation)

# Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)

# Kommunikationstheorie (Friedemann Schulz von Thun, Paul Watzlawick)