Im Life Coaching berate ich überwiegend Menschen mit dem Wunsch nach Veränderung in ihren Beziehungen oder im Beruf. Häufig geht es um Themen wie Grenzen
setzen, endlich authentisch zu leben oder die Beziehungen im eigenen Umfeld zu verbessern. Außerdem berate ich viele Jugendliche und junge Erwachsene, die sich z. B. nur schwer zwischen
unzähligen Studiengängen und den rund 350 verschiedenen dualen Ausbildungen entscheiden können. Hier fragen auch oft die Eltern nach einem Termin für ihre Kinder.
Coaching ist eine Form von Beratung. Es ist keine Form der Therapie, bei der psychische Störungsbilder wie Depression oder Borderline mit den Methoden der
Psychotherapie behandelt werden. Als Coach verstehe ich mich als Prozessbegleitung für einen festgelegten Zeitraum mit einem konkreten Ziel, das je nach Klient/in start variiert. Es kann
allerdings sein, dass ein Therapieplatz - wie leider sehr oft - nicht unmittelbar verfügbar ist. In diesem Fall kann Coachig hervorragend als stabilisierende Form der Unterstützung genutzt
werden.
Hierauf gibt es keine allgemeingültig Antwort. Die Länge eines Coaching-Prozesses hängt vom Anliegen bzw. dem Ziel des Klienten/der Klientin ab. Häufig bewegt sich
der Zeitraum jedoch zwischen drei und sieben Sitzungen. Manche Anliegen sind sehr konkret und hier reicht gelegentlich auch schon eine einzige Sitzung, um persönliche Fragestellungen zu klären
oder eine wichtige Entscheidung zu treffen. In anderen Fällen zeigt sich erst im Prozess "das Problem hinter dem Problem". Und dann geht es plötzich um die Frage: Wie weit kann und will ich mich
mich auf Veränderungen einlassen?
Da Coaching ursprünglich im Spitzensport und bei Führungskräften eingesetzt wurde, kommt den Themen Selbstmanagement und Motivation eine wichtige Rolle zu. Das Ziel
ist es - natürlich immer abhängig vom individuellen Thema - Klient/innen wieder in die Selbstwirksamkeit zu bringen. Konkret heißt das: Jeder trägt die Lösung bereits in sich und verfügt über
alle Ressourcen, die er zur Umsetzung braucht. Um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, helfen gut belegte Methoden, Reflexion auf der Metaebene und die vertrauensvolle Beziehung
zwischen Klient/in und Coach.
Die Entscheidung, welches Coaching-Format das passende ist, trifft jeder für sich. Die Präferenzen sind einfach unterschiedlich. Für mich gilt: Du bekommst so oder
so 100% Prozent meiner Aufmerksamkeit. Wenn dir der Live-Kontakt wichtig ist, treffen wir uns in Oldenburg oder in Bad Zwischenahn. Wenn deine Anreise lang oder dein Zeitplan straff ist, löst ein
Online-Coaching häufig viele Sorgen. Dabei ist die Qualität der Beratung keinesfalls geringer. Solltest du noch keine Erfahrungen mit Online-Coaching haben, teste das neue Format gerne bei einem
digitalen Kennenlernen aus und entscheide dann, wie es
weitergeht.
Der Preis für eine einzelne Coaching-Stunde liegt bei € 80,- für eine Dauer von 60 Minuten. Dies gilt für die Online-Variante ebenso wie für das Live-Coaching. Eine Coaching-Einheit wird in der Regel mit 90 Minuten, also €120,- angesetzt.
Eine Ausnahme gibt es beim beruflichen Coaching für Abiturient/innen und junge Erwachsene am Übergang in Studium oder Ausbildung bzw. Studienabbrecher. Zu diesem Angebot gehören immer diagnostische Testverfahren (vgl. auch Persönlichkeitsprofils "Personality Profiler") und die Themen Persönlichkeit/Kompetenzen/Interessen. Weitere Informationen findest du HIER.